Und nun ist es ja auch einfach mal so, dass die Kündigungsfrist bei Eigenbedarf eh schon länger ist, als in einem normalen Mietverhältnis... Und sich ewig sträuben macht gar keinen Sinn.
Und es ist völlig nachvollziehbar, wenn man Eigentum hat, dass man das dann vielleicht auch mal nutzen will, wenn man nicht auf Dauerinvestition und Einnahmen spekuliert und gleich 20 Wohnungen hat oder so.
Ich finde, du solltest da auch gar nicht das Bedürfnis haben müssen, dich irgendwie zu rechtfertigen!
Oh man, da hat dein Sohn ja auch den Vogel abgeschossen (ich habe jetzt extra nochmal kontrolliert, ob ich mich hier nicht auch wieder peinlich vertippt habe...

) mit seiner Wohnung, die er jetzt hat
Zu wann wolltet ihr denn eure Wohnung haben? Klingt ja echt so, als wenn die ihre Frist schon überschritten haben...? Dann ist es ja eh

Viele klagen halt erstmal dagegen, denn oft will der Vermieter die Partei nur raushaben, weil er weiß, dass er bei einer Neuvermietung richtig Kasse machen kann, denn bei den steigenden Preisen lohnt das oft... Find ich auch nicht fair, aber ich kann es sogar etwas nachvollziehen
Soll ich mit nem Räumtrupp kommen?

hab ich gleich mal wieder ne gute Gelegenheit meine Freundin zu besuchen

Leider ist es gar nicht so einfach mit seinem Eigentum zu machen was man will und doch man muss sich total rechtfertigen warum man sein Eigentum braucht und warum man kündigt.
Wir haben die Wohnung zum 31.03.2018 gekündigt aber dadurch das der RA von denen schon Widerspruch eigelegt hat war unsere Anwalt der Meinung das die sich bisher noch nicht um eine neue Wohnung bemüht haben und das höchstwahrscheinlich auch nicht werden .
Mit der Wohnung wo unser Sohn jetzt wohnt hatten wir uns ja damals riesig gefreut das wir die bekommen haben . Wir sind ja damals in Zeitdruck gewesen und brauchten für ihn eine Wohnung und jetzt haben wir gesagt Schluss mit dem Scheiss jetzt soll er die von uns bekommen.