sagt mal, ihr Hausbewohner und Hausbesitzer...
was habt n ihr so als Nebenkosten im Monat oder Jahr insgesamt?
Um mal das Geheimnis zu lüften: wir haben Samstag ein Haus zur Miete besichtigt.
Liegt gut. Mit dem Zug nur 10 Minuten nach Freiburg, Bahnhof ist zu Fuß 5 Minuten entfernt.
Miete ist auch ok (1200 € KM), jede Menge Platz (165qm, 5 Zimmer, zwei Bäder, Balkon, Terrasse, kleiner Garten, Blick aufs unverbaubare Feld mit Streuobst). 20 Jahre alt, hat nen Kaminofen im Wohnzimmer, EBK bliebe drin (die sieht auch gepflegt aus).
ABER: aktuell wohnen die Flodders drin (die haben das Haus verkauft). Als wir drin waren, haben sowohl mein Partner als auch eine mitgekommene Freundin bestätigt, dass es nach kaltem Zigarettenrauch riecht, also in dem Haus wohl mal geraucht wurde.
Außerdem sind etliche Wände in dem Haus in Dunkelrot, dunkellila, knallgelb, hellgrün, mittelgrau, etc gestrrichen - und zwar schlampig, sprich ausgefressene Ränder (kann man mit Acryl auf der Kante des Kreppbandes verhindern, da Acryl überstreichbar ist, hab ich auch schon gemacht).
So.
Die ganze Geschichte würde UNRENOVIERT übergeben werden - auch die dunklen Wände, was so ja gar nicht geht, das können die Vermieter von den Mietern verlangen, tun sie aber nicht.
Hieße also: wir müssten nicht nur die hässlichen Farben in dunklen Tönen überstreichen lassen (bei so viel Fläche täte ich mir das nicht selbst an), und zwar mit Nikotinsperrfarbe, weil wir nicht in einem Aschenbecher wohnen wollen würden...
Wäre es statt der Renovierung eine EBK, wäre ich entspannt. Die kann man ja zur Not bei einem eventuellen Auszug mitnehmen oder verkaufen.
Aber so eine aufwändige Renovierung für mehrere tausend Euro? Das sehen wir nicht ein.
Irgendeine Idee, wie wir die Vermieter davon überzeugen können, das selbst machen zu lassen?

"Während der Mietzeit können Mieter selbst bestimmen, welche Farbe ihre Wände haben. Vor der Rückgabe aber müssen bunt gestrichene Wände wieder in neutralen Farben gestrichen werden, auch wenn dies im Mietvertrag nicht ausdrücklich geregelt ist. Dies hat der BGH im November 2013 so entschieden (Az.: VIII ZR 416/12). Das heißt nicht unbedingt, dass die Wände weiß gestrichen werden müssen. Um dem Vermieter die Weitervermietung nicht zu erschweren, kann dieser aber verlangen, dass beim Auszug in "dezenten" oder "neutralen" Farben gestrichen wird."
Es ist vollkommen HUPE ob der Vermieter das verlangt oder nicht, die MÜSSEN die Wände neutral streichen.
Eine andere Regelung wäre noch: Der Vermieter übernimmt die Renovierungskosten und ihr streicht selbst?