
Haben sie mit PayPal gezahlt? Um ihr Geld da wieder zu bekommen, müssen sie erst einmal eine Art Antrag bei Paypal stellen (hab vergessen wie es dort betitelt wird) und dann werden beide Seiten angehört. Wenn sie bei ebay verbindlich einen Kauf eingehen, können sie diesen nicht einfach Abbrechen. Käuferschutz seitens PayPal gilt nur, wenn du nach Zahlung die Ware nicht versendest.
Hast du schon verschickt?
Ich würde das bei ebay melden, traurig, dass viele nicht mehr um die Verbindlichkeit wissen. Ja die Option des Kaufabbruchs besteht, ist aber eine Frage der Kulanz und die ist bei Privatpersonen etwas anderes, als bei großen Marktketten. Deren Problem, ich würde sie darauf sitzen lassen. Anders lernen die ja nicht, dass man nicht nach Lust und Laune irgendwo einen Kaufvertrag eingehen kann und sich dann einfach aus der Laune heraus umzuentscheiden (warum auch immer)
Das Forum ist übrings herrlich. Aber auch traurig. Man sollte etwas verschärft die Geschäftsfähigkeit einigert Leute kontrollieren. Hab das Gefühl, dass einige dort in dem Punkt den Kopf eines Kleinkindes haben...
Nein biete kein Paypal an , weil damit erst Recht viel Schindluder seitens der Käufer/in gemacht wird.
Bezahlung beide per Überweisung .
So schlimm war es noch nie .