MiezMiez
1041 Beiträge | 23 Mai 2018 - 09:43
...und schon interessiert sich keiner mehr für die wichtige info, weshalb dieser thread eigentlich eröffnet wurde.
wenn euch ein kommentar sauer aufstößt, wieso ignoriert ihr diesen nicht einfach hin und wieder? haut ihr den menschen auf der straße auch auf die nase, wenn sie etwas vom stapel lassen, dass euch nicht schmeckt?
ich versuche mal, zwischen den zeilen zu lesen und mutmaße, dass die userin es etwas anders gemeint hat als ausgedrückt und keine nazi-keule schwingen will (wenn ich falsch damit liege, bitte erichtigen).
vllt sind damit einfach die menschen gemeint, die nicht von klein auf vollkommen der deutschen sprache mächtig sind (dies betrifft nicht nur ausländer! ich kenne genügend deutsche, deren "deutsch" grottig ist), oder es sich schwer tun, sich aufgrund dem vielem, sich ständig ändernden drumherum ("das ist ein paket und das ist ein brief; ist der brief aber so dick, ist das ein päckchen und wird anders gehandhabt. und jetzt kostet das 20 ct mehr, aber das hier kostet 5 ct weniger" usw. -> siehe beispielsweise s. 1 dieses threads, meine verwirrung über das 2,40 € päckchen) an genaue bezeichnungen/verfahrensweisen/regeln/vorschriften zu halten.
vllt habt ihr auch schon die ein oder andere sauklaue gesehen, mit der es einem recht schwer fällt, einen namen, die straße oder den ort + postleitzahl zu entziffern. da reicht es schon, dass die hausnr. nicht gelesen werden kann, oder die postleitzahl einen zahlendreher aufweist, und der brief kommt zurück, parkt wochenlang irgendwo oder gilt als "verschollen". mancher kann sich die ein oder andere vermeintlich erratene bezeichnung herleiten (geläufige namen wie "lerchenweg" oder "hauptstraße" beispielsweise) - aber wie soll das jemand zustande bringen, der solch ein wort aus seiner heimat nicht kennt? (zumal ich auch nicht weiß, wieviel einarbeitungszeit für briefträger u.a. vorgesehen sind und ob auch etwaige graphologische kenntnisse vermittelt werden)
auf geld sind wir wohl alle angewiesen, aber ich kenne auch genügend "deutsche", die als briefträger/paketboten arbeiten. der ausländer-anteil in dieser sparte beträgt in meiner umgebung vllt 20 %, wobei man selbstverständlich nicht jedem menschen seine ungefähre herkunft ansieht.
ich sehe das also als eine reine beobachtung an. und jetzt entspannt euch bitte alle wieder, danke.